Hallo Freunde,
bis auf weiteres sind unsere Vereinsabende, aus aktuellem Anlass abgesagt, ich werde die Referenten darüber informieren.
Bitte achtet auf euch, viel Glück für euch und eure Familien in diesen verrückten Zeiten.
Liebe Grüße, Swen
Vorschau auf unser Treffen am 08. Mai 2020
Hans Jürgen Kemmling: „Killifische- Verbreitung, Systematik, Arten, Pflege“.
Killifische oder Eierlegende Zahnkarpfen (Cyprinodontiformes) sind mit Ausnahme Australiens auf allen Kontinenten in den gemäßigten und tropischen Zonen der Erde verbreitet.
In Anpassung an die ökologischen Lebensbedingungen ihrer geografischen Herkunft haben sich Arten mit einer vielfältigen Formen- und Farbenvielfalt und mit deutlich unterschiedlichen Lebens-, Fortpflanzungs- und Verhaltensstrategien entwickelt.
Noch heute kann man Erscheinungen der Artenbildung beobachten.
Obwohl einige Arten schon in den Anfangsjahren der Aquaristik als „Fundulen“ Einzug in die Aquarien fanden, hielten sich lange Vorurteile.
Diese sind auch noch heute verbreitet- kurzlebig, nur mit Lebendfutter zu ernähren, nur unter speziellen Bedingungen zu pflegen, ständige Namensänderungen…
Die großartige Vielfalt an Killifischen und ihre Lebensbedingungen sind für den begeisterten und motivierten Aquarianer, der sich intensiv mit der Pflege dieser Fischarten beschäftigt, eine faszinierende Betätigung aber auch eine ständige Herausforderung.
Voraussetzung für Erfolge ist eine tiefgründige Beschäftigung, um Einflüsse aus den Umweltbedingungen, notwendige biologische Zusammenhänge im Verhalten und bei der Fortpflanzung zu kennen und zu berücksichtigen.
In meinem Vortrag möchte ich eine Übersicht über Geschichte, Biologie, Pflege und den gegenwärtigen Stand dieser Fischfamilie geben und über allgemeine Grundsätze und selbstgemachte Erfahrungen berichten.
Ich hoffe ich kann mit meinen Ausführungen das Interesse an Killifischen wecken oder weiter verstärken.
Alle Zuhörer lade ich zur anregenden Diskussion und zum Erfahrungsaustausch ein.